Diese Pâtisserien in Paris sind einen Besuch wert
Stohrer
In der lebhaften Fußgängerzone Rue Montorgueil ist einer der ältesten Patissiers von Paris zu finden: Schon seit 1730 werden bei Stohrer die herrlichsten Torten über die Theke gereicht. Einen verführerischen Anblick liefern die charlotte aux fraises, Schokoladenkuchen, millefeuilles und babas au rhum.
Unbedingt probieren: les puits d’amour (Blätterteiggebäck mit Marmeladenfüllung)
Stohrer, 51 Rue Montorgueil, Paris, 2. Arr. (Les Halles/Montorgueil)
Pierre Hermé
Kennern zufolge der beste Patissier von Paris. Kein Wunder, dass sich manchmal lange Schlangen vor der Türe bilden, weil die Macarons mit den spannenden Aromen (z.B. foie gras oder Basilikum-Limette) so begehrt sind. Auch die Törtchen sind berühmt und Ispahan, ein großes Macaron mit Rosengeschmack und einer Litschi-Himbeer-Füllung, hat inzwischen Kultstatus.
Nicht entgehen lassen: l’Ispahan (Macaron mit Rosen-Litschi-Geschmack, siehe oben)
Pierre Hermé, 72 Rue Bonaparte, Paris, 6. Arr. (Saint-Germain-des-Prés) und noch 6 weitere Adressen
L’Eclair de genie
Patissier Christopher Adam hat dem Eclair neues Leben eingehaucht, weil er nicht nur mit Schokoladen- oder Pistazien-Sahne-Füllung hantiert (so wie es die meisten Konditoren tun), sondern weil er echte Kunstwerke daraus macht. Das hat sich zu einem derartigen Hit entwickelt (éclair de genie ist tatsächlich ein Geniestreich), dass er in den letzten 3 Jahren bereits 5 Filialen in Paris eröffnete.
Nicht links liegen lassen: den Schokoladen-Eclair mit Pekannüssen.
L’Eclair de genie,14 Rue Pavée, Paris, 2. Arr. (Marais)
Cedric Golet
Croissants gibt es in Paris im Überfluss, aber oh là là… die eleganten und köstlichen Exemplare von Cédric Grolet gehören definitiv zu den besten. Der inzwischen berühmte Instagram-Star (12,4 Millionen Follower!) begann vor zehn Jahren als Sous-Chef im schicken Hôtel Le Meurice und stieg dort zum Chef der Pâtisserie auf. Heute betreibt Cédric seine eigene Boutique in einem Seitenflügel des Le Meurice – und ihr könnt seine gebackenen Kunstwerke auch bei Cédric Grolet Opéra genießen.
Nicht verpassen: Les fruits (die gefüllten kleinen Früchtchen, denn Früchte sind der rote Faden in Cédrics Kreationen). Achtung: Diese Spezialität gibt es ausschließlich im Le Meurice.
Philippe Conticini
Patissier Philippe Conticini verleiht seinen klassischen französischen Süßwaren gerne eine pure und moderne Ausstrahlung. Das erkennt man am besten an seinen Eclairs, die er in eine dünne Schicht Schokolade hüllt. Die Kreationen liegen unter futuristisch anmutenden Glocken, doch das soll euch nicht abschrecken!
Unbedingt probieren: Mont-Blanc, ein elegantes Törtchen mit Kastaniencrème
Philippe Conticini, 37 rue Varenne, Parijs 7e arron. (Saint-Germain/Bon Marché)
Gérard Mulot
Dieser bekannte Patissier in Saint-Germain-des-Prés liegt praktischerweise neben dem Jardin du Luxembourg. Ideal also, um sich hier für eine süße Pause im Park einzudecken. Mulot hat sich mit seinen Macarons einen Namen machen können, doch auch die Zitronen- und Obstkuchen haben Top-Qualität.
Nicht verpassen: das Zitronentörtchen mit Baiser (wenn ihr die süße Variante mögt)
Gérard Mulot, 76 rue de Seine, Parijs 6e arron. (Saint-Germain-des-Prés/Luxemburg)
Arnaud Delmontel
Diesen Konditormeister im höher gelegenen Teil der gastronomischen Meile Rue des Martyrs, unweit des hippen Hôtels Amour, kennt fast jeder. Sein Brote, die Baguettes und Croissants sind herrlich, doch die Törtchen sind auch noch ein Augenschmaus!
Empfehlenswert: die Réligieuse (zwei Windbeutel mit Schokocrème)
Delmontel, 39 rue des Martyrs, Parijs 9e (SoPi/Martyrs)
Sébastien Gaudard
Der in Pastelltönen gehaltene Laden, dessen Fußboden Motive aus dem 19. Jahrhundert zieren, ist eine Augenweide! Dies ist das Reich des erfolgreichen Patissiers Sébastien Gaudard, der vor Kurzen auch noch eine Konditorei mit Teesalon neben den Tuilerien eröffnete. Der junge Chef hat eine Vorliebe für die klassischen französischen Törtchen wie sainte-honoré, tarte au citron, baba au rhum und mont-blanc.
Nicht verpassen: den Paris-Brest – nicht zu süß, cremig und mit einem intensiven Mandel- und Haselnuss-Geschmack im Inneren.
Sébastien Gaudard, 22 rue des Martyrs, Parijs 9e (SoPi/Martyrs)
Text: Nicky Bouwmeester, Fotos: CC/Stohrer, Pierre Hermé-CC/Yuichi Sakuraba, Gérard Mulot-CC/Edward Kimber, CC/Patisserie des Rêves, CC/Paul Ashman & Jill Lenoble, CC:Canon 3S IS in Paris, CC/Sébastien Gaudard, CC/Eclair de génie & NB, Delmontel-CC/Robert Occhialini, CC/Chris Goldberg, Ladurée (CC/Nicky Bouwmeester). Eröffnungsbild: Unsplash/Thenowtime.com
WEITERLESEN:
Backrezept für Madeleines: trop facile!
Paris und seine kulinarischen Verführungen
10 x Viennoiseries beim französischen Bäcker
Keine Reaktionen