Ultimative Danceparty auf den Pisten
Das belgische Sommer-Festival Tomorrowland ist schon seit Jahren ein Begriff in der Musik- und Festival-Szene. Im Jahr 2019 wurde ein neuer Meilenstein im Schnee gesetzt und die allererste Winter-Edition im französischen Skiort Alpe d’Huez ins Leben gerufen. Sowohl das Dorf als auch das komplette Skigebiet, welches sich über eine Höhe zwischen 1860 und 3300 Meter erstreckt, wurde exklusiv für das Festival in ein Winterwonderland umgewandelt – mit diversen Stages auf den Pisten und einer gigantischen Hauptbühne am Fuße des Skigebiets. Der Schneefall, der in dieser Woche fiel, war für die vielen Fans die ultimative Winterkirsche auf dem ohnehin schon weißen Kuchen.


Eher eine kleine Party
Im Gegensatz zur Sommerausgabe (60.000 Besucher pro Tag) ist die Winterausgabe ein „intimes“ Fest: Nur 25.000 Besucher sind zugelassen. Das Schöne und auch das Besondere an diesem Winter-Festival ist, dass man mit der Eintrittskarte für Tomorrowland Winter sowohl Skifahren als auch das Festival besuchen kann.

Tomorrowland: Eine Riesen-Unterfangen
Hier ein paar beeindruckende Zahlen rund um Tomorrowland Winter:
– Das Festivalgelände von Tomorrowland Winter erstreckt sich von Alpe d’Huez Les Bergers, mitten im Dorfzentrum gelegen, über das ganze Skigebiet.
– Die Organisation rechnet mit 25.000 Besuchern aus 94 Ländern. Mit Gästen aus China, Brazilien, Kolumbien bringt Tomorrowland Winter die ganze Welt nach Alpe d’Huez.
– Es gibt 8 Bühnen, die sich über das Skiegebiet und Alpe d’Huez selbst verteilen, darunter eine 60 m breite und 22 m hohe Mainstage und zwei überdachte Podien mit dem „Garden of Madness“ als Blickfänger. Letztere wird sage und schreibe 4.500 m2 umfassen und beheizt sein.
– Die höchste Bühne wird sich auf dem Le Pic Blanc befinden – in einer atemberaubenden Höhe von 3.300 m.
– Der Region und der Jahreszeit entsprechend gibt es ein Tastes of the World Food-Angebot, das französische und belgische Top-Chefköche zaubern werden.
– Um den Aufbau von Tomorrowland Winter werden sich rund 700 Personen pro Tag kümmern. Während der Festivaltage erhöht sich die Crew auf 1.800 Menschen. Dazu zählen auch zahlreiche Einheimische und Lieferanten.

Viele bekannte, internationale DJs
Das Line-up für 2026 wurde noch nicht bekannt gegeben, aber ihr könnt mit großen Namen rechnen. In den vergangenen Ausgaben waren unter anderem Afrojack, Armin van Buuren, Axwell, Martin Garrix, Sunnery James & Ryan Marciano, Dimitri Vegas & Like Mike, Lost Frequencies, Kölsch, Amber Broos und Ofenbach dabei.
Hier ein Eindruck der Ausgabe 2025:
Mehr info: www.tomorrowland.com.
Alpe d’Huez: eines der sonnigsten Skigebiete
Glaubt nur nicht, dass ihr zähneklappernd in der Kälte rumstehen werdet. Nicht umsonst trägt Alpe d’Huez den Beinamen „Ile de soleil“. Den Namen verdankt der Skiort der Südlage auf einer Hochebene in 1.860 Metern Höhe. Um diese Hochebene spreizen sich die Berge auseinander, weshalb die Sonne – von Bergspitzen ungehindert – scheinen kann. Und so könnt ihr den ganzen Tag über den Sonnenschein genießen. Sollte es doch mal bewölkt sein, dann befindet ihr euch meist über der Wolkendecke :-). Weitere Infos über Alpe d’Huez.

AUCH INTERESSANT:
Hippe Skihotels in den französischen Alpen
Skifahren: Sonnenterrassen in den französischen Alpen
Traditionelle Skidörfer in großen Skigebieten
Les Portes du Soleil – warum ist dieses Skigebiet so schön?
Keine Reaktionen