Internationale Lokale: exotische Gaumenfreuden in Paris
Die französische Küche mag für viele Franzosen heilig sein, doch in Paris blickt man zunehmend auch mal über den Tellerrand hinaus. Vor allem in der Hauptstadt hat das Angebot an Küchen aus aller Welt in den letzten Jahren enorm zugenommen. Ein Abend mit Pho, Mezze oder Ramen ist also auch für die Franzosen eine willkommene Abwechslung. Und die ausgezeichnete Küche Vietnams, des Libanons und Marokkos ist in Paris viel besser vertreten als bei uns in den deutschsprachigen Ländern.
Vietnamesisches Essen in Paris
Aufgrund der kolonialen Vergangenheit in Französisch-Indochina hat die vietnamesische Küche einen festen Platz in Paris. Die Franzosen lieben Gerichte wie Bo Bun (Reisnudeln mit Gemüse, Fleisch und Frühlingsrollen), Pho (eine herrlich duftende Nudelsuppe, ausgesprochen wie „feu“) und auch Bánh Mì – ein Baguette, das Frankreich und Vietnam kulinarisch verbindet. Hier einige Adressen, an denen ihr diese Gerichte ausprobieren könnt:
Bonjour Vietnam (5. Arr.): Einfaches, aber beliebtes Restaurant mit authentischen Gerichten wie Pfeffer-Ente und gefüllten Lotusblättern
Phở Tài (13. Arr.): Im asiatischen Viertel, bekannt für das beste Pho von ganz Paris
Song-Heng (3. Arr.): Einfaches Lokal im Marais, empfehlenswert sind Bo Bun und Pho mit Hackbällchen
Entre deux rives (2. Arr.): kleines Restaurant mit authentischen Gerichten wie Bánh Cuon (gedämpfte Reismehlpfannkuchen, gefüllt mit schwarzen Pilzen) und Rouleaux de printemps
Hanoï Corner (9. Are.): hippe Mittagsadresse mit gutem Bánh Mì und vietnamesischem Kaffee mit Kondensmilch (Foto unten)
Le Cambodge (10. Arr.):eine Institution für kambodschanische und vietnamesische Küche (Bo Bun) in der Nähe des Canal Saint-Martin
Chinesisches Essen in Paris
Wer in Paris chinesisch essen möchte, muss schon lange nicht mehr auf Take-away zurückgreifen. Inzwischen kombinieren Spitzenköche chinesische Aromen mit französischer Finesse – man denke nur an Adeline Grattard, die für ihr Restaurant Yam’Tcha einen Michelin-Stern bekam. Aber auch in den Straßen des 13. Arrondissements (Chinatown) oder in angesagten Lokalen in anderen Stadtteilen kann man sich mit Comfort Food à la chinoise verwöhnen lassen.

Yam’Tcha (1. Arr.): Sternerestaurant, in dem chinesische und französische Aromen elegant aufeinandertreffen. Mit einem etwas kleineren Budget könnt ihr auch das Bistro von Grattard besuchen: Café laï’Tcha, wo es Dim Sum und Won-Ton-Suppe gibt
Chez Ann (9. Arr.): Dumplings und Nudeln in einem schicken, modernen Ambiente
Jixiao Buns (6. Arr.): Shengjian Bao (in der Pfanne gebratene Brötchen) nach Shanghai-Art – zuerst gedämpft, dann gebraten
Ramen Wang (14. Arr.): kleines Lokal südlich von Montparnasse, also etwas außerhalb des Zentrums – aber mit fantastischer Nudelsuppe!
Japanisches Essen in Paris
Von Sushi bis Onigiri, von Soba bis Matcha-Törtchen: Die japanische Küche ist in Paris äußerst beliebt. Die Rue Saint-Anne (in der Nähe der Opéra) ist seit Jahren in kulinarischer Hinsicht die erste Adresse der Stadt für Liebhaber von Ramen und Gyoza. Doch der Einfluss Japans erstreckt sich mittlerweile viel weiter hinaus als über diese bekannten Klassiker – von angesagten Lunch-Lokalen bis hin zu raffinierten Omakase-Restaurants wird viel geboten:
Ogata (3. Arr.): japanischer Concept Store mit Teezeremonien und feinem Mittagessen
Echizen Soba Togo (1. Arr.): traditionelle Soba (Nudeln aus Buchweizenmehl) mit Blick auf die offene Küche
The Cod House (6. Arr.): japanische Tapas in einem coolen Setting, Saint-Germain
Maison Sota (10. Arr.): hochwertiges Menü (ab 85 €), das an langen Tisch (tables d’hôtes) serviert wird
Aki Café (2. Arr.): Bäckerei in der Rue Saint-Anne mit französisch-japanischer Patisserie, z. B. Éclairs mit Matcha undMochi
Omusubi Gonbei (1. & 3. Are):Diese japanische Kette für Onigiri (gefüllte Reisdreiecke) hat zwei Filialen in Paris – beim Palais Royal und im Haut-Marais.
Italienisches Essen in Paris
Burrata, Aperol Spritz und Negroni sind nach wie vor der Renner: La cuisine italienne fait mouche à Paris! Dank Lokalen wie Eataly Paris und der beliebten Big Mamma-Gruppe (u. a. mit der Foodhalle La Felicità) beschränkt sich italienisches Essen nicht mehr nur auf die Pizzeria um die Ecke, sondern auf ein trendy Erlebnis. Ein paar italienische Adressen, die einen Besuch wert sind:

L’Altro Frenchie (2. Arr.): italienische Trattoria vom Spitzen-Chefkoch Greg Marchand
Faggio (9. Arr.): Wenn’s schnell gehen soll: Spezialitäten aus der Emilia-Romagna wie Tramezzini und Tigelle (Brötchen aus Modena)
Via Emilia (9. Arr.): Wenn’s schnell gehen soll: Spezialitäten aus der Emilia-Romagna wie Tramezzini und Tigelle (Brötchen aus Modena)
Pink Mamma (2. Arr.): eine der Adressen der Big Mamma-Gruppe – wie immer wird viel Wert auf ein Instagram-taugliches Interieur gelegt. Aber auch das, was auf den Tisch kommt, ist richtig gut.
Passerini (12. Arr.): elegantes italienisches Abendessen oder – etwas legerer – gutes Essen im Cave à Manger Passerina
Osteria Ferrara (11. Arr.): Bistroähnliche Trattoria hinter der Bastille
Carboni’s (3. Arr.): Restaurant mit einer Atmosphäre, die New York und Italien verbindet, gelegen im Marais und mit Spaghetti Meatballs, Carbonara und Vitello Tonnato auf der Speisekarte
Marokkanisches Essen in Paris
Marrakesch ist für viele Pariser das, was Saint-Tropez für die Côte d’Azur ist: ein beliebter Rückzugsort voller Sonne, Gewürze und Farben. Aber auch in Paris selbst kann man sehr gut marokkanische Aromen genießen. Von duftendem Couscous bis hin zu langsam geschmorten Tajines – man findet sie in stilvollen Restaurants und gemütlichen Cantines Marocaines, die es überall in der Stadt gibt.
Choukran (9. Arr.): modernes Lunchcafé mit originellen Gerichten wie „Tiramisouk“ und Schakschuka (nordafrikanisches Ratatouille mit Ei)
Figuig 17. Arr.): ein etwas schickeres marokkanisches Restaurant in Richtung Arc de Triomphe mit köstlichem Caviar d’aubergine, Couscous und Tajines
Theesalon van de Grande Mosquée (5. Arr.): Klassiker im maurischen Stil – mit Minztee, Honiggebäck und einfachen Couscous-Gerichten. Romantisch, aber meidet das Wochenende, denn dann ist es überfüllt.
Griechisches Essen in Paris
Vergesst die einfachen Souvlaki-Buden im Quartier Latin, die sich ausschließlich an Touristen richten. Die gehobene griechische Küche hat inzwischen auch die Herzen der anspruchsvollen Pariser erobert. In vielen Stadtvierteln findet ihr ausgezeichnete griechische Feinkostläden, Delikatessengeschäfte und zeitgemäße Bistros.
Taverna (11. Arr.): trendy Café-Restaurant mit griechisch-zypriotischen Tapas und passenden Weinen
Etsi (18. Arr.): köstliche Mezze (Auberginen mit Feta!) in einem modernen griechischen Bistro im Viertel hinter dem Montmartre (rund um die Rue Lamarck)
Mavrommatis (8. Arr.): ein in Paris wohlbekannter griechischer Feinkostladen mit mehreren Filialen, darunter eine in der Nähe der Madeleine-Kirche
Les Délices d’Aphrodite (5. Arr.): Dieses Restaurant mit authentischer griechischer Küche ist seit Jahren sehr beliebt, gelegen in der Nähe der Rue Mouffetard.
Ypseli (2e): nieuwe traiteurswinkel van 500 m2 met restaurant van een bekende horecafamilie uit Athene. Courgette-beignets, gegrilde inktvis en meer lekkers.
Gallika & Agapi (2. Arr.): Streetfood – z. B. Pita Keftedes – in der stilvollen überdachten Passage Choiseul
Libanesisches Essen in Paris
Libanesische Mezze, Falafel und Taboulé passen perfekt zum Pariser Geschmack für frische, leichte Gerichte, die sich zum Teilen eignen. Aufgrund der geschichtlichen Verbindung Frankreichs zum Libanon ist diese Küche seit Jahrzehnten in der Stadt vertreten – und mittlerweile ist sie angesagter denn je. Sogar Patisserie und Eis mit libanesischen Aromen waren in den letzten Sommern in Paris ein Hit.
Noura (8. Arr.): bekannter libanesischer Traiteur mit mehreren eigenen Restaurants in schicken Stadtvierteln
Glace Bachir (4. und 18. Arr.): derzeit sehr angesagte Eisdiele in Paris mit orientalischen Geschmacksrichtungen und gerösteten Pistazien als Topping
Liza (2. Arr.): elegantes, modernes libanesisches Restaurant mit Gerichten zum Teilen
Mezzen’core (17. Arr.): leckere Sandwiches, Salate und Mezze im Streetfood-Stil
Sama(11. Arr.): libanesisches Neo-Bistro mit kreativen Gerichten
Ya Bayté (5. Arr.): Streetfood aus dem Libanon im Quartier Latin: Falafel, Shawarma und Mashéwé (gegrilltes Fleisch)
AUCH INTERESSANT:
15 typische Pariser Bistros
Pariser Kaufhäuser für Foodies
Mittagessen bei Alain Passard in Paris
Bild oben: Banh mi (Depositphotos.com), Pink Mamma, italienisches Restaurant
Keine Reaktionen