1. Les Grands Causses
Im Herzen des Aveyron liegen die Grands Causses: Kalkstein-Hochebenen mit spektakulären Schluchten, wilden Plateaus und tief eingeschnittenen Tälern. Ihr könnt hier auf schmalen Klippenpfaden wandern oder bei einem Bauern vorbeischauen, der hausgemachten Schafskäse verkauft. Seit 2011 gehören die Grands Causses (zusammen mit den Cévennes) zum UNESCO-Welterbe.

2. Conques
Ein bekannter Stopp auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela – aber auch ohne Pilgerausweis ein Ort, den ihr gesehen haben müsst. Conques ist wie ein mittelalterlicher Traum: Fachwerkhäuser, enge Gassen und eine romanische Abteikirche, die für ihr Tympanon über dem Eingang berühmt ist. Tipp: bleibt bis zum Sonnenuntergang – dann liegt ein besonderes Licht über dem Dorf und es wird herrlich still!

3. Die Weinberge rund um Marcillac
Zwischen Conques und Rodez wachsen überraschend gute Weine: kräftige Rote und frische Rosés, gekeltert aus der lokalen Rebsorte fer servadou. Unbedingt probieren – in kleinen Restaurants oder direkt bei der Cave des Vignerons du Vallon. Im Sommer könnt ihr sogar mitten in den Weinbergen picknicken, mit Blick auf die grünen Hügel ringsum.

4. Das Viadukt von Millau
Mit seinen 343 Metern ist das Viadukt von Millau das höchste der Welt – ein technisches Meisterwerk und mega fotogen! Ihr könnt unten durchfahren (über die D991) oder – noch besser – mit dem Kajak auf dem Fluss Tarn paddeln und den Blick von unten genießen.

5. Die Hochebene des Aubrac
Der Aubrac ist ein vulkanisches Hochplateau im Norden des Aveyron – weit, still und fast menschenleer, nur ab und zu eine Kuh oder ein altes Wegkreuz an einer Kreuzung. Ein traumhaftes Wandergebiet, besonders im Mai, wenn die wilden Narzissen blühen. Wer mag, kann hier auch ein Stück des berühmten chemin de Saint-Jacques wandern – zum Beispiel die Etappe zwischen Nasbinals und Saint-Chély-d’Aubrac.



6. Bunte Wochenmärkte mit Geschmack
Jeden Donnerstag verwandelt sich der ganze Place de la Bastide in einen Markt voller regionaler Köstlichkeiten: aligot, Ziegenkäse, frisches Walnussöl und ofenwarme fouace. Weitere tolle Märkte findet ihr in Espalion (freitagmorgens) und Saint-Affrique (samstagmorgens). Tipp: geht früh los – für die besten Käse und bevor es richtig voll wird!
Auch lesenswert: Top 7 der schönsten Märkte im Südwesten Frankreichs

7. Auf den Spuren der Tempelritter
Im Mittelalter war das Aveyron ein strategisch wichtiger Ort für die Tempelritter. In La Couvertoirade lässt sich das bis heute sehen: ein befestigtes Dorf mit dicken Mauern, schmalen Toren und einem wuchtigen Donjon. Ihr könnt hier über die alten Stadtmauern spazieren, eine crêpe au miel genießen oder handgemachte Seifen in einem der alten Steinhäuser kaufen.

8. Najac und die Schluchten der Aveyron
Najac gehört zu den Plus Beaux Villages de France. Das Dorf thront spektakulär auf einem Bergrücken über dem Fluss und hat eine imposante Burgruine, die ihr über einen steilen Pfad erreicht. Nichts für Leute mit Höhenangst, aber perfekt für Fans von Weitblicken. Kombiniert den Ausflug mit einer Wanderung oder Kanutour durch die Gorges de l’Aveyron – Naturkino garantiert.

9. Wo der Roquefort zu Hause ist
Die berühmteste Käse der Region – blau, würzig und aus Schafsmilch – reift in natürlichen Höhlen unter dem Dorf Roquefort-sur-Soulzon. Bei Roquefort Société oder Maison Gabriel Coulet könnt ihr diese Höhlen besichtigen und erfahren, wie der Edelschimmel penicillium roqueforti dem Käse seinen unverwechselbaren Charakter verleiht. Und ja: probieren ist natürlich erlaubt!

10. Rodez und das Soulages-Museum
Rodez ist die Hauptstadt des Aveyron – und perfekt für einen Tag voller Kunst und Kultur. Highlight ist das moderne Musée Soulages, das dem französischen Künstler Pierre Soulages gewidmet ist, einem der bekanntesten zeitgenössischen Künstler Frankreichs, der viel mit schwarzer Farbe arbeitet (outrenoir). Danach? Mittagessen auf dem Platz bei der Kathedrale oder ein Bummel durch die gemütliche Altstadt.

WISSENSWERTES: Der Aveyron ist eines der 10 am dünnsten bevölkerten Departements Frankreichs – mit im Durchschnitt nur 31 Einwohnern pro Quadratkilometer.
ZUM WEITERLESEN:
7 schöne, ruhige Urlaubsziele in Frankreich
Die 10 schönsten Orte Okzitaniens
Bild: Dominique Viet/CRT Occitanie (Millau, Villefranche, La Couvertoirade, Roquefort), G. Tordjeman/CRT Occitanie (Marcillac), Jannes Jacons-UNP (Najac), Joran Quinten-UNP (Conques), Pixabay (Causses), CC-BY Tom Sam (Aubrac), Opening: Rowan Heuvel-UNPL (Millau).
Keine Reaktionen