1. Durch den Jardin du Luxembourg oder den Tuileriengarten schlendern
Jeden Herbst ein farbenfrohes Spektakel, denn Die Pariser Parks sind im goldenen Herbstlicht am allerschönsten. Schlendert durch den Jardin du Luxembourg, die Tuilerien und den Jardin du Palais-Royal zwischen den Blumenbeeten voller blühender Astern und Dahlien! Kauft euch eine Tüte gerösteter Kastanien, die in diesem Jahr am Parkeingang verkauft werden, setzt euch irgendwo hin und genießt die Aussicht.

2. In einer Brasserie oder einem trendy Bistro Austern genießen
Das „R“ steckt wieder in den Monatsnamen und das bedeutet, dass die Austern besonders gut schmecken. Ihr könnt sie in einer der vielen klassischen Brasserien in Paris schlemmen, aber auch in einem der neueren Lokale wie L’Ilot oder Mary Celeste im Marais, wo zu den Austern auch Cocktails gereicht werden. Auf den Pariser Märkten findet ihr in der nächsten Zeit diese köstlichen Produkte der Saison.
Auch lesenswert: Sehenswertes & Aktivitäten im Marais
3. Top-Ausstellungen besuchen: Kunst und Mode
Jeden Herbst lockt Paris mit interessanten neuen Ausstellungen. Auch in diesem Jahr habt ihr wieder die Qual der Wahl: im Musée d’Orsay gibt es eine große Retrospektive zu John Singer Sargent, das Musée du Luxembourg zeigt Werke von Pierre Soulages, und im Musée des Arts Décoratifs (direkt neben dem Louvre) könnt ihr 100 Jahre Art déco-Möbeldesign entdecken. Noch bis zum 19. Oktober läuft außerdem die großartige Fotoausstellung von Robert Doisneau im Musée Maillol – mitten im Herzen von Saint-Germain-des-Prés.
Modefans kommen in Paris voll auf ihre Kosten: Im Palais Galliera läuft eine Ausstellung über die avantgardistischen Entwürfe von Rick Owens. Und im Musée des Arts Décoratifs taucht ihr ein in die Welt des Belle-Époque-Couturiers Paul Poiret.
4. Bummeln durch die Passagen des 19. Jahrhunderts
Die neuen Herbst- und Winterkollektionen liegen in den Geschäften aus. Für Modebegeisterte ist dies also eine hervorragende Jahreszeit, um sich mit neuen Outfits einzudecken. Marais und Saint-Germain-des-Près sind die angesagten Einkaufsviertel (lest hier auch unseren Artikel über die besten Einkaufsstraßen von Paris).
Regen angekündigt? In den wunderbar nostalgischen Passagen aus dem 19. Jahrhundert bleiben die Füße beim Shoppen trocken. Oder ihr besucht die großen, bekannten Kaufhäuser, in denen die meisten Modemarken zu bekommen sind. Tipp: In den Galeries Lafayette könnt ihr nach dem Einkaufen auch noch einen Macaron-Backworkshop besuchen!
5. Ein Konzert in einem Pariser Jazzclub besuchen
Nichts ist kuscheliger als Live-Jazz in Paris, vor allem im Herbst. Während Jazz sur Seine (10.-25. Oktober 2025) werden 180 Konzerte in 25 verschiedenen Jazzclubs veranstaltet, u.a. in Evergreen Locations wie Le Duc des Lombards und Le Baiser Salé, aber auch in neueren places-to-be wie Le New Morning. Auch empfehlenswert: einen Abend im touristischen, aber immer noch sehr stilvollen Caveau de la Huchette verbringen. Der Mini-Jazzkeller im Quartier Latin diente dem Film La La Land als Inspirationsquelle.
6. Eine herbstliche Köstlichkeit genießen in einer Patisserie
Es ist immer wieder ein Genuss, sich bei den besten Patissiers von Paris mit Torten verwöhnen zu lassen. Im Herbst sieht man wieder den mont-blanc in den Vitrinen: ein Sahnetörtchen mit Merengue und süßem Maronenmus. Auch der paris-brest (Kuchen mit Haselnusscrème) passt zur Jahreszeit. Besonders lecker ist er zum Beispiel bei Stohrer, der ältesten Pâtisserie von Paris, oder bei Philippe Conticini im Marais. Und bei Maison Ladurée lohnt sich die Vanille-Religieuse mit flüssigem Karamellkern (siehe Foto rechts).
Ein verlockender neuer Trend in Paris sind die Viennoiseries im XL-Format. In einigen Bäckereien kann man ein Pain au Chocolat oder ein Croissant mit einem Gewicht von fast 1 Kilo (ungefähr so viel wie 20 kleine Croissants) bestellen, um es dann mit Freunden oder der Familie zu teilen.
7. Eine gemütliche Weinbar besuchen
Am dritten Donnerstag im November ist in den meisten Pariser Bars große Party angesagt, denn dann kommt der Beaujolais Nouveau. Aber auch an anderen Herbsttagen ist der Besuch einer Pariser Weinbar ein Vergnügen. Eine Käse- oder Charcuterie-Platte dazu und der Abend ist perfekt!
8. Allerseelen auf dem Père Lachaise
Rund um Allerseelen (2. November) bringen die Franzosen traditionsgemäß Blumentöpfe mit Chrysanthemen zum Friedhof. Die berühmten Pariser Friedhöfe sind also in diesen Tagen besonders farbenfroh und frequentiert. Auf dem Friedhof Père Lachaise und auch auf den anderen cimitières der Stadt werden Führungen entlang der Gräber von Berühmtheiten angeboten. Wusstet ihr zum Beispiel, dass Jean-Paul Belmondo letztes Jahr auf dem Friedhof von Montparnasse begraben wurde, wo auch Chirac und Gainsbourg liegen?
9. In schönen Pariser Buchläden herumstöbern
In Frankreich hat die Literatur im September Hochsaison: Während des „Rentrée littéraire“ erscheinen immer zahlreiche neue Romane. Auch wenn euer Französisch nicht gut genug ist, um sie in der Originalsprache zu lesen: Der Besuch eines Pariser Buchladens ist ein Genuss! Zum Beispiel L’Ecume des Pages in Saint-Germain oder der etwas mystisch wirkende Buchladen Shakespeare & Company gegenüber Notre-Dame. Ein wirklich prachtvolles englisches Buchgeschäft befindet sich in der Rue de Rivoli: Librairie Gaglignani – mit Holztreppen entlang der Wände voller Bücher. Und schaut auch unbedingt mal bei den bouquinistes vorbei. Das sind die berühmten Stände voller antiquarischer Bücher und Zeitschriften entlang der Seine. Und nicht zuletzt sind die Filialen der FNAC wahre Schatzkammern für Buch- und Musikfans: Besonders die Vinyl-Abteilung ist riesig!
10. Halloween: Gruseliges in Paris
Obwohl Halloween natürlich vom Ursprung her kein französisches Fest ist, wurde diese amerikanische Tradition in den letzten Jahren in Frankreich immer beliebter. Viele Schaufenster sind mit Kürbissen und Spinnweben dekoriert. Auch könnt ihr euch in den Katakomben von Paris (Tipp: lange im Voraus buchen) oder im Le Manoir de Paris (dem größten Spukhaus von Paris) gruseln. Auch Disneyland verwandelt sich jeden Oktober in ein Halloween-Walhalla.
11. Les Puces de Saint-Ouen: über den Flohmarkt schlendern
Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit, um die fotogenen Puces de Saint-Ouen zu besuchen, den größten Antiquitäten-, Design- und Flohmarkt von Paris. Dort könnt ihr in einem der vielen netten Cafés und Restaurants in und um den Markt herum zu Mittag essen, zum Beispiel im Chez Louisette (urige Nostalgie mit Akkordeonmusik), im Café Noir (guter Kaffee!), im Bonne aventure (Weinbar und Restaurant) oder im MOB Hotel (große Terrasse im Innenhof eines außergewöhnlichen Hotels).
12. Open-Air-Ausstellung über Christos Pont Neuf
Vor 40 Jahren verhüllten Christo und Jeanne-Claude die Pont Neuf – ein spektakuläres Kunstwerk, das weltweit für Aufsehen sorgte. Zum Jubiläum findet vom 6. September bis 30. Oktober 2025 eine Open-Air-Ausstellung mit Fotos von Pont Neuf Wrapped an den Uferpromenaden der Seine statt. Und es kommt noch mehr: Im Sommer 2026 verpasst der französische Künstler JR der berühmten Brücke eine neue, spektakuläre Verwandlung.
13. Louis Vuitton Art Déco: kostenlose Ausstellung
Ab dem 26. September 2025 feiert Louis Vuitton 100 Jahre Art déco – und zwar stilvoll in der hauseigenen Ausstellungsfläche LV Dream, direkt gegenüber vom Kaufhaus La Samaritaine. In acht Themenräumen werden über 300 Entwürfe und Archivstücke gezeigt: von den legendären Koffern über Taschen-Raritäten bis zu modernen Kreationen von Marc Jacobs und Pharrell Williams. Der Eintritt ist frei, aber eine Reservierung ist Pflicht. Mehr Info.
14. RH Paris: neuer Design-Hotspot auf den Champs-Élysées
Anfang September hat RH Paris seine Türen auf der Prachtstraße Champs-Élysées geöffnet – im ehemaligen Gebäude von Abercrombie & Fitch. RH (Restoration Hardware), eine amerikanische Luxusmarke für Möbel und Interior-Design, hat das Haus in einen neobarocken Design-Tempel verwandelt – mit dem Flair eines Fünf-Sterne-Hotels. Auf sieben Etagen findet ihr Möbel, Wohnaccessoires, Kunst, Lifestyle-Produkte, eine Buchhandlung und sogar ein Rooftop-Restaurant. Ziemlich beeindruckend!
15. Die Türme von Notre-Dame sind wieder offen
Nach der feierlichen Wiedereröffnung der Kathedrale Ende letzten Jahres blieben die Türme vorerst noch geschlossen – doch ab dem 20. September sind sie endlich wieder zugänglich! Der neu gestaltete Rundgang führt euch in etwa 45 Minuten durch die imposanten Glockentürme bis hin zur Südterrasse, 69 Meter über der Stadt. Von hier aus habt ihr einen atemberaubenden Blick über Paris – inklusive perfektem Blick über Paris – inklusive perfekter Aussicht auf die wiederaufgebaute Spitze.
Allerdings müsst ihr dafür erst 429 Stufen erklimmen. Der letzte Abschnitt geht über eine neue doppelte Wendeltreppe aus Eichenholz.
Tickets kosten 16 €, für unter 18-Jährige ist der Eintritt frei. Reservierung online über: Tours de Notre-Dame de Paris
Auch lesenswert: Notre-Dame nach der Renovierung: Tipps und Wissenswertes
AUCH INTERESSANT:
10 Adressen fürs Mittagessen in Louvre-Nähe
Hotel Mistral: Familienhotel in Pariser Künstlerviertel
Mit der E-Ente durch Paris
Text: Nicky Bouwmeester Bild: Depositphotos and Josee Schouten/Dior, Père Lachaise, Photography/UNPL (huitres), Pixabay (Montmartre, Louvre), Philippe Conticini (Paris-Brest), CC/NickyB (weinoest), Halloween/Disney CC-Aiden Craver-UNPL, Matheus Frade-UNPL (cave de la Huchette), es-corpographes-UPL (park Herbst)
Jürgen -
Wir möchten gerne im September 2025 mit dem Reisebus mit 35 Personen nach Paris fahren .Unser Reisebusunternehmen, mit dem wir immer reisen, hat uns mitgeteilt, dass durch neue enorme Kosten für das Busparken und das Einreisen mit dem Bus nach Paris unerschwingliche Kosten (4.000€ für 5 Übernachtungen) entstehen würden.
Ist das Richtig?
Gibt es eine Alternative?
Josee -
Liebe Jürgen,
dies scheint uns eine seltsame Geschichte zu sein, aber ehrlich gesagt, kennen wir die neuen Regeln in Frankreich nicht. Wir halten es für das Beste, wenn Sie sich an die zuständigen Behörden wenden, z. B. an Atout France in Frankfurt oder das Fremdenverkehrsamt in Paris. Auf deren Website finden wir jedenfalls nur diese Information: https://parisjetaime.com/eng/convention/article/coach-traffic-and-parking-a1289