Selbstgemachte Zwiebelsuppe
Ich liebe sowohl Suppe als auch schöne Keramik. Und meiner Meinung nach gehört eine echte französische Zwiebelsuppe in die legendäre Suppenschüssel mit den Löwenköpfen. Hier in meinem Haus in Frankreich habe ich zwar viele Vintage-Schalen, aber eine mit Löwenkopf besitze ich leider nicht.
Jeden Samstag findet hier im Dorf ein vide-grenier (Flohmarkt) statt. Und ich kann es mir nicht verkneifen, dort ein bisschen zu stöbern. Kürzlich standen dort zwei Damen, vermutlich Mutter und Tochter, die allerlei Kleinigkeiten zum Verkauf anboten: Hübsche Schälchen und Gläschen fingen an, sich in meiner Korbtasche zu stapeln. Diese ist übrigens genau so groß wie meine Fahrradtasche: Wenn sie voll ist, weiß ich, dass ich aufhören muss!
Der ersehnte Löwenkopf
Ich erzählte den Damen, dass ich eigentlich auf der Suche nach einer soupière tête de lion sei, einer Suppenschüssel mit einem Löwenkopf. Sie hatten keine auf ihrem Tisch stehen, also bedankte ich mich und ging weiter. Aber kurz darauf stand plötzlich eine der Damen hinter mir. In einer noch ungeöffneten Schachtel hatte sie doch eine kleine Schüssel mit einem Löwenkopf gefunden. Eigentlich zu klein. Aber ich fand es so lieb, dass sie mir nachgelaufen war, dass ich sie doch gekauft habe. Für nur 50 Cent!
Ein Schuss Portwein oder Marsala
Zu Hause habe ich mich sofort an die Arbeit gemacht. An diesem sonnigen Tag habe ich Zwiebeln karamellisiert und zusammen mit den restlichen Zutaten eine köstliche Zwiebelsuppe zubereitet. Das Ganze bekam ganz zufällig auch noch einen italienischen Touch: Normalerweise gebe ich statt Wein einen Schuss Portwein, Cognac oder Armagnac hinzu, aber das waren alles aufgebraucht. Also habe ich ausnahmsweise einen Rest Marsala (italienischer Dessertwein) verwendet – und das schmeckte auch richtig gut!
Rezept für französische Zwiebelsuppe mit Käse
Soupe à l’oignon gratinée
Soupe à l’oignon gratinée
Zutaten (für 4 Personen)
- 6 große Zwiebeln
- 75 g (Rahm-)Butter
- 1 TL Zucker
- geriebener Gruyère-Käse
- 1 l Rinderbrühe
- Baguette, in Stücke geschnitten
- Bouquet garni aus Lorbeerblatt und frischer Petersilie (mit Küchengarn zusammengebunden)
- 1 Schuss Cognac, Portwein oder Marsala
- Pfeffer & Salz
Zubereitung
– Die Zwiebeln mit einem Gemüsehobel in dünne Ringe schneiden
– Die Butter in einer Pfanne mit dickem Boden erhitzen
– Die Zwiebelringe langsam andünsten, bis sie etwas braun werden
– Die Hitze reduzieren und die Zwiebeln ca. 20 Minuten lang mit dem Zucker karamellisieren lassen, bis sie goldbraun, aber nicht verbrannt sind; ab und zu umrühren
– Pfeffer und Salz hinzugeben
– Mit einem Schuss Cognac, Portwein oder Marsala ablöschen
– Die Rinderbrühe hinzufügen und das Kräutersträußchen in den Topf hängen.
– Das Wasser zum Kochen bringen und die Suppe 1 Stunde lang leicht köcheln lassen
– Den Backofen auf 200 Grad vorheizen
– In der Zwischenzeit die Baguette-Stücke kurz unter die Grillfunktion im Backofen legen
– Die Suppe in feuerfeste Schüsseln füllen, dann in jede Schale 1 oder 2 Brotscheiben geben, mit Gruyère bestreuen und die Schalen unter den Grill stellen, bis der Käse geschmolzen und gebräunt ist
Bon appétit!🌻🌻🌻
Wusstet ihr schon, … dass die französische Löwenkopfschale am Hofe Ludwigs XVI. in Mode kam? Ab Ende des 18. Jahrhunderts und vor allem im 19. Jahrhundert entwickelte sie sich zu einem beliebten Bestandteil des Services in vornehmen französischen Haushalten und in Bistros, wo sie zum Servieren von reichhaltigen Suppen und Brühen genutzt wurde.
AUCH INTERESSANT:
3 x überbackener, französischer Käse
Hausgemachte Champignonsuppe mit Speck
Die 8 besten französischen Kochbuch-Klassiker
15 typische Pariser Bistros
Paris und seine kulinarischen Verführungen
Seht euch alle französischen Rezepte in unserer Rubrik Essen & Trinken an!
Rezept und Fotos: Julia La Marchande
Keine Reaktionen