Das Papier-Metroticket wird nun tatsächlich in Paris aus dem Verkehr gezogen. Ihr könnt keine Zehnerkarten aus Papier („carnets“) mehr kaufen. Papier-Einzelfahrscheine sind jedoch noch erhältlich. Und alte Karten, die Leute noch zu Hause haben, können ebenfalls weiterhin genutzt werden. Doch die Zugangspforten mit einem Schlitz für das klassische Ticket werden immer weniger, sodass auch die traditionellsten Metro-Nutzer bald umsteigen müssen …
Plastische OV-Karte oder Metro-Tickets auf deinem Telefon
Der neue Standard ist die Navigo Easy, eine wiederaufladbare Karte für Einzelfahrten mit der Metro. Diese gibt es in zwei Varianten: als Plastikkarte (einmalig 2 €) oder als digitale Karte auf dem Smartphone. Letztere funktioniert jedoch nur auf neueren Android-Geräten und iPhones (ab iPhone 11 mit iOS 17.5.1).
Jeder Reisende benötigt eine eigene Navigo-Karte (physisch oder digital), die mit Erwachsenen- oder Kindertickets (4-9 Jahre) aufgeladen ist. In der Wallet eures Smartphones könnt ihr auch bis zu 3 Navigo-Karten speichern, z. B. für Kinder ohne eigenes Handy. Achtung: Die Karten lassen sich nur anhand ihrer Kartennummer unterscheiden – also gut aufpassen!
Einzeln erhältliche Papiertickets für die Metro noch verfügbar (aber teure Lösung)
Seid ihr lediglich zur Durchreise in Paris, dann könnt ihr vorerst bei einem einzelnen Papierticket bleiben. Das bekommt ihr für 2,50 € pro Fahrt an den Fahrkartenschaltern oder beim Ticketautomaten in der Metro. An sich ganz einfach, aber wenn ihr während eures Städtetrips in Paris mehrmals die Metro nutzen wollt, sind digitale Tickets praktischer und auch günstiger.
Achtung: man kann diese Zehnerkarte nicht wie früher gemeinsam nutzen: Jeder Reisende benötigt für seine Fahrt einen eigenen Pass. Für eure Kinder könnt ihr ein carnet mit Kinderermäßigung auf ihre eigene Karte laden (8,45 €). Mehr über die verschiedenen Tarife und Kartenarten findet ihr in unserem Artikel mit Metro-Tipps.
Im Folgenden findet ihr weitere wichtige Infos rund um die beiden neuen Fahrkarten-Varianten der Pariser Metro
1. Navigo Easy: aufladbarer Pass für den öffentlichen Verkehr
Der Navigo Easy-Pass ist eine weitere Alternative zum Papier-Ticket. Diese Plastik ÖPNV-karte (2 €) kann nur an den Fahrkartenschaltern der Pariser Metrostationen erworben werden (also leider nicht vor eurer Abreise nach Paris). Diese Karte könnt ihr mit der gewünschten Anzahl, Einzel- oder Tageskarten aufladen. Jedes Mal, wenn ihr an den Drehkreuzen der Metro eincheckt, seht ihr, wie viele Fahrten noch auf der Karte verbleiben. Für Kinder von 4 bis 9 Jahren könnt Ihr ein Carnet mit Kinderermäßigung (‘tarif réduit’, 8,45 €/10 Fahrten) auf die Karte laden.
Das Aufladen erfolgt am Schalter, am Automaten oder über euer Telefon (Android und iPhone, aber nur mit einem iPhone 7 oder höher). Für euer Telefon nutzt ihr die App Bonjour RATP. Beim Aufladen müsst ihr die Plastikkarte an die Rückseite eures Handys halten – so kann es die Karte auslesen. Anschließend verwendet ihr die Plastikkarte zum Einchecken in der Metro oder im Bus.In diesem Video seht ihr, wie das Aufladen funktioniert.
2. Metro-Tickets auf dem Smartphone
IIhr könnt Metro-Tickets auch direkt digital auf eurem Smartphone kaufen – auf Android-Geräten (ab Version 8) und iPhones (ab Modell 11 mit iOS 17.5.1 oder neuer). Das geht entweder über die Wallet-App (wenn Apple Pay oder Google Pay aktiviert ist) oder über die Bonjour RATP-App. Eine Erklärung:
In der Bonjour RATP-App geht ihr zum Bereich Purchase (Käufe) und wählt dort On my Navigo pass oder On my phone(siehe Bild unten). Wählt die zweite Option. Die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte (Visa, Mastercard, Maestro). In der Metro haltet ihr euer Smartphone an den Kartenleser, um die Drehkreuze zu öffnen. Dafür ist keine Internetverbindung nötig, und angeblich funktioniert es sogar, wenn der Akku leer ist. Eine englische Erklärung der RATP findet ihr hier. In der App könnt ihr eure verbleibenden Tickets jederzeit einsehen.
Praktisch zu wissen: In der Wallet eines iPhones könnt ihr mehrere Navigo-Pässe gleichzeitig speichern – so könnt ihr mit nur einem Handy für bis zu drei Personen einchecken. Besonders praktisch für Eltern mit kleinen Kindern (4–9 Jahre). Für Android soll diese Funktion erst später im Laufe des Jahres 2025 verfügbar sein.
– Falls ihr eine hinterlegte Zahlungsmethode auf eurem Smartphone habt, könnt ihr die Metro-Tickets auch direkt in eurer Wallet (auf dem iPhone) oder in Google Pay (auf Android) kaufen. Wählt dazu im Länder-Menü unter ÖPNV-Karten die Option Navigo Paris.
Tarife und Arten von Metro-Tickets
– Seit 2025 gilt in der Region Île-de-France ein Einheitspreis pro Fahrt – leider gibt es keinen Mengenrabatt mehr wie früher bei den 10er-Tickets.
Einzelfahrkarten heißen jetzt Ticket+ Metro-Train-RER (2,50 €) und Ticket+ Bus-Tram (1,60 €). Mit diesen Tickets könnt ihr im gesamten Großraum Paris fahren – also auch nach Versailles, Disneyland Paris oder zum Stade de France. Ausgenommen sind die Flughäfen, dafür braucht ihr ein spezielles Airport-Ticket. Metrotickets sind ab Entwertung 2 Stunden lang gültig (mit beliebig vielen Umstiegen), Bustickets 1,5 Stunden.
– Für Kinder von 4 bis 9 Jahren könnt ihr auf die Karte ein E-Carnet mit Kinderrabatt (Tarif réduit 1,25 €/Fahrt) laden. Achtet darauf, dass eine Navigo-Karte entweder nur Erwachsenentickets oder nur ermäßigte Kindertickets enthalten kann – eine Mischung ist nicht möglich.
-Es gibt auch den Navigo Tagespass für 12 € – damit könnt ihr den ganzen Tag unbegrenzt fahren (außer zu den Flughäfen). Lohnt sich also erst, wenn ihr mehr als vier Fahrten am Tag macht.
– Die Visit Paris-Karte (gültig in 5 Zonen, also auch bis Disneyland) kann ebenfalls auf eine Navigo-Karte geladen werden.
-Ticket Paris–Flughafen (Roissy/CDG und Orly): 13 € pro einfache Fahrt für Erwachsene, 6,50 € für Kinder bis einschließlich 9 Jahre.
Mehr zu den verschiedenen Tarifen und Ticketarten findet ihr in unserem allgemeinen Artikel mit Metro-Tipps.
Busfahrscheine per SMS kaufen
Sowohl der Navigo Easy-Pass als auch die digitalen Fahrkarten auf dem Handy funktionieren auch im Bus. Allerdings habt ihr in den Pariser Bussen noch eine weitere Alternative: Ihr könnt Einzelfahrscheine für Busfahrten auch per SMS kaufen (schickt dazu das Wort BUS + die Liniennummer an die Telefonnummer 93100. Ohne Leerzeichen, also beispielsweise. „Bus61“). Kosten: 2 € (1 Strecke ohne Umsteigen).
Navigo-Pass funktioniert auch für Vélib-Fahrräder
Wollt ihr die Metro mit den Vélib-Stadträdern kombinieren? Auf eure Navigo-Karte könnt ihr ein Vélib-Tagesabo (5 €/Tag) laden. Danach müsst ihr die Karte nur auf das Lenkrad des Fahrrads halten, um loszufahren. Hier gibt’s mehr Infos
Reist ihr mit dem Zug nach oder in Frankreich?
Wenn ihr mit dem Eurostar (früher: Thalys) nach Paris fahrt, könnt ihr eure Navigo-Karte bereits unterwegs in der Eurostar-Bar kaufen. Sie kostet 8,95 € und enthält 2 Metro-Fahrten. Das ist etwas teurer als eine leere Navigo-Karte in Paris zu kaufen (2 € für die Karte + 2x 2,50 € für zwei Fahrten), aber ihr spart euch die oft langen Warteschlangen an den Ticketautomaten am Gare du Nord.
Wichtig: Jeder Reisende braucht eine eigene Karte – ihr könnt sie also nicht mit Mitreisenden teilen.
Auch in den Bordbistros der TGV-Züge in Frankreich könnt ihr eine Navigo-Karte kaufen: Die französische Bahn verkauft eine aufladbare Navigo-Karte mit 1 Fahrt für 5,90 €.
Dieser Artikel wurde im Januar 2025 aktualisiert. Aktuelle Informationen über die Pariser Metrotickets findet ihr auf der RATP-Website
AUCH INTERESSANT:
21 Tipps über die Pariser Metro
10 schöne & günstige Hotels in Paris
Fotos: Nicky B. (Karten, Unsplash Metro)
Robert -
Danke für die ausführliche Zusammenfassung! Was ist die Empfehlung für eine Familie mit drei Kindern auf der Durchreise von einem Bahnhof zum anderen in Paris? Wir haben insgesamt drei Android-Smartphones (Eltern und ältestes Kind) und nur zwei Stunden Zeit zum Umstieg (nach der Erfahrung vom letzten Jahr sind die Schlangen an den Ticket-Automaten am Bahnhof extrem lang). Gibt es eine Möglichkeit, uns in Deutschland alle fünf Tickets im Voraus zu besorgen, in der App, auf der Karte oder auch auf Papier?
Josee -
Lieber Robert,
soweit wir wissen, benötigt jedes Kind eine eigene Navigo-Karte oder eine digitale Navigo auf einem eigenen Smartphone. Derzeit kann die Navigo-Karte nur an den von uns genannten Verkaufsstellen in Paris oder im Eurostar erworben werden. Falls sich daran etwas ändert, werden wir unsere Updates entsprechend anpassen.
Schaut auch hier:https://frankreich-webazine.de/20-tipps-paris-metro/