🎾 1. Woher stammt der Name des Turniers?
Roland Garros war gar kein Tennisspieler, sondern ein bekannter französischer Kampfflieger, der kurz vor dem Ende des Ersten Weltkrieges abgeschossen wurde. Das Turnier wurde 1928 (10 Jahre nach seinem Tod) nach ihm benannt.
🎾 2. Ist Sandplatz typisch französisch?
Die „rote Asche“, oder auch terre battue, wurde 1880 zum ersten Mal an der Côte d’Azur eingesetzt. Die englischen Mitglieder eines Tennisclubs in Cannes streuten zermahlene Dachziegel aus Terrakotta auf den Rasenplatz, um das Gras vor der brennenden Sonne zu schützen.
🎾 3. Was hat Lacoste mit dem goldenen Pokal zu tun?
Der goldene Pokal, den die Männer in Roland-Garros gewinnen können, heißt La Coupe des Quatre Mousquetaires, der Pokal der 4 Musketiere. Dies ist eine Anspielung auf vier legendäre französische Tennisspieler aus den 1920er Jahren: René Lacoste, Henri Cochet, Jacques Brugnon und Jean Borotra.
🎾 4. Wie viel Preisgeld bekommt der Sieger des französischen Tennisturniers?
Im Jahr 2025 erhalten sowohl die männlichen als auch die weiblichen Gewinner von Roland Garros jeweils ein Preisgeld in Höhe von 2,4 Mio. €. während ihre unterlegenen Gegner (2. Platz) “nur” 1,2 Mio. € erhalten.
🎾 5. Wie verhindert die Turnierleitung, dass Vögel die Spiele stören?
Das Stade Roland Garros setzt Falken und Bussarde ein, um die Bahnen von Tauben und kleineren Vögeln frei zu halten. Die Namen der drei Raubvogel-Helfer? Sarko, Chucky und 007!
🎾 6. Welcher Spieler hält den Rekord bei Roland-Garros?
Der spanische Tennisspieler Rafael Nadal hat Roland-Garros 14 Mal gewonnen und ist damit Rekordhalter des Turniers. Die Franzosen nennen ihn „le roi de la terre battue“ – den König des Sandplatzes!
🎾 7. Wie nennen die Franzosen einen „Grand Slam“?
Die French Open im Roland Garros gehören zu den 4 Grand Slam-Tennisturnieren der Welt – zusammen mit Wimbledon, den US Open und den Australian Open. Ein französischer Journalist übersetzte den Begriff 1938 phonetisch und seitdem heißt es im Französischen „Grand Chelem“.
🎾 8. Wie viele Menschen schauen Roland-Garros?
Roland-Garros zieht jedes Jahr über 380 Millionen Fernsehzuschauer weltweit an, und das Turnier wird in 190 Ländern übertragen. Nur Nordkorea und eine Handvoll Inselstaaten schauen nicht mit.
🎾 9. Wie viele Ballkinder sind bei Roland-Garros im Einsatz?
Aus 4.000 Kandidaten wählt die Roland-Garros-Organisation jährlich 250 Balljungen und -mädchen aus, die „ramasseurs de balles“. Während des kompletten Turniers sammeln sie insgesamt 50.000 Tennisbälle ein
🎾 10. Was ist die bekannteste Roland-Garros-Tradition?
Was Erdbeeren mit Schlagsahne für Wimbledon sind, das sind weiße Panamahüte für Roland-Garros. Während eines jeden Tennisturniers werden 2.000 Stück verkauft und weitere 3.000 an VIPs verteilt.
🎾 11. Stammt das Wort „Tennis“ aus dem Französischen?
Das Wort Tennis stammt vom französischen „tenez“. Das bedeutete im sportlichen Kontext so viel wie „Hier kommt er“ und wurde im Spätmittelalter beim jeu de paume (Vorgängersportart von Tennis) verwendet
🎾 12. Wie viele Zuschauer sind beim Finale dabei?
Der mythische Centre Court Philippe-Chatrier bietet Platz für 15.000 Zuschauer. Seit 2020 verfügt der Hauptplatz von Roland-Garros über ein ausfahrbares Dach, das sich bei Regen in nur 15 Minuten schließen lässt. Seit 2024 ist auch der Court Suzanne-Lenglen mit einem beweglichen Dach ausgestattet.
🎾 13. Wie wird „Roland-Garros“ eigentlich im Französischen ausgesprochen?
Die Franzosen sagen:Roolan Gà-rosse. Das „d“in Roland ist nicht zu hören, dafür wird das „s“ im Wortende von Garros deutlich betont. Hört euch hier die Aussprache an.
🎾 14. Wie oft haben französische Tennisspieler das Turnier gewonnen?
Yannick Noah (1983) und Mary Pierce (2000) sind die einzigen Franzosen, die das Turnier jemals gewonnen haben, seit das Roland-Garros im Mai 1968 zu einem „offenen“ Tennisturnier erklärt wurde.
🎾 15. Roland-Garros ist das einzige Grand-Slam-Turnier mit einem eigenen Bäcker!
Roland-Garros nimmt seine Baguettes ernst: Das Stadion hat seit Jahren einen offiziellen Bäcker, der täglich frisches Brot direkt vor Ort backt – speziell für Spieler, VIPs und die Presse. Der Duft von frisch gebackenem Baguette und Pain au Chocolat liegt also immer in der Luft im Spielertunnel. Très français!
Seid ihr diese Woche in Paris und möchtet etwas von diesem Grand-Slam-Turnier sehen, habt aber keine Eintrittskarten? Dann geht auf die Dachterrasse der Galerie Lafayette am Boulevard Haussman und genießt das Tennisspiel entspannt von einem Liegestuhl aus. Geöffnet täglich (von 25. Mai bis zum 8. Juni) während der Geschäftszeiten (bis 20 Uhr). Mehr Info.
Seid ihr zu einer anderen Zeit in Paris und möchtet das Roland-Garros-Stadion besichtigen? Dann bucht im Voraus eine Führung auf Englisch oder Französisch.
Roland-Garros, 25. Mai bis 8. Juni 2025, mehr info
Hier sind alle Roland-Garros-Gewinner aufgereiht.
AUCH INTERESSANT:
Roland-Garros in 3 herrlichen Filmen
Bild:CC/Corinne Dubreuil-FFT (Panamahüte), CC/Carine06 (Tennisbälle & Balljunge), CC/Eric Della Torre-FFT (Balljungen/-mädchen), CC/FFT (Stühle).
Keine Reaktionen