Was ihr jeden Sommer in Paris unternehmen könnt:
Paris Plages: Strand-Feeling entlang der Seine
Paris Plages (5.Juli bis zum 31. August) bringt jeden Sommer echtes Strandfeeling an die Seine! Mit unzähligen Liegestühlen, Hängematten, Terrassen, kleinen Boutiquen, Erfrischungsduschen, Aktivitäten und Konzerten lässt es sich herrlich entspannen.
Schon seit einigen Jahren gehört auch Schwimmen zum Programm – bisher im Bassin de la Villette und im Canal Saint-Martin. Doch in diesem Sommer gibt’s ein echtes Highlight: Dank der Olympischen Spiele darf man jetzt auch an drei Stellen direkt in der Seine schwimmen – bei der Pont Marie (nahe der Notre-Dame), in der Nähe des Eiffelturms (Bras de Grenelle, gegenüber der Île aux Cygnes) und am Port de Bercy.
Kinderglück im Jardin du Luxembourg
Mini-Segelboote für die Kinder mieten: Bei den Parkweihern im Jardin du Luxembourg oder in den Tuilerien könnt ihr für 6 € eine halbe Stunde pures Kinderglück kaufen. Im Juli und August ist dieses Vergnügen täglich ab 11 Uhr möglich; den Rest des Jahres nur mittwochs und am Wochenende.
Zum Weiterlesen: Top 25 Paris mit Kindern
Une glace, svp!
In Paris gibt es gute Eisdielen in allen Größen und Geschmacksrichtungen! Ihr findet Klassiker wie Berthillon (auf der Ile Saint-Louis) und Un Bac à glace (Rue du Bac), aber auch innovative junge Läden wie Glaces Glazed (Rue des Martyrs) und La Fabrique Givrée (Rue Soufflot). Der mit Abstand originellste glacier der Stadt ist zweifelsohne Folderol (Oberkampf). Dort bekommt ihr ein Eis zusammen mit einem Glas Wein. Erfahrt mehr über die besten Eisdielen von Paris.
Olympische Flammenschale zurück beim Louvre
Vom 21. Juni bis zum 14. September 2025 schwebt sie wieder über den Tuilerien: die vasque olympique, die spektakuläre Flammenschale des Designers Mathieu Lehanneur. In diesem 30 Meter hohen Ballon brannte im letzten Jahr das Olympische Feuer der Spiele von Paris 2024. Jetzt kehrt sie als temporäres Denkmal zurück – direkt über dem großen Wasserbecken, nur einen Steinwurf vom Louvre entfernt. Tagsüber und abends frei zugänglich: eine schöne Gelegenheit, die Magie der französischen Spiele noch einmal aufleben zu lassen.
Auf der Seine herumschippern
Touristisch … na und? Die Rundfahrtboote von Paris sind vor allem im Sommer eine prima Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Die Füße können sich erholen, und der Kopf kann dank der erfrischenden Brise abkühlen. Die Vedettes du Pont Neuf starten in zentraler Lage (auf der Ile de la Cité, nahe dem fotogenen Place Dauphine) und haben (als eine der wenigen Pariser Reedereien) noch Reiseführer, die live über die Stadt informieren. Doch wenn ihr lieber eine Rundfahrt im Voraus übers Internet buchen möchtet, könnt ihr das über diesen Link erledigen und gegenüber dem Eiffelturm an Bord gehen. Diese Boote haben Audioguides auch in deutscher Sprache.
Zum Weiterlesen: 10 Pariser Museen, die man gesehen haben sollte
Selbst am Steuer sitzen
In Paris werden seit ein paar Jahren auch Elektroboote vermietet – und zwar am Bassin de la Villette, das im Sommer als zweite Pariser-Plage-Location ebenfalls immer gut besucht ist. Von dort aus könnt ihr zum Parc de la Villette fahren und zum Picknicken anlegen. Oder ihr fahrt weiter den Canal de l’Ourcq hinauf.
Auf Schnäppchenjagd während des Sommerschlussverkaufs
Wenn ihr gerne shoppt, solltet ihr die Soldes d’été nicht verpassen. Denn während des französischen Schlussverkaufs winken hohe Rabatte! Der diesjährige Sommerschlussverkauf findet vom 25. Juni bis zum 22. Juli 2025 statt. Erfahrt hier mehr: Schlussverkauf-Tipps für Paris.
Drinks in einer hippen Rooftop-Bar oder auf dem Terrassenboot
In Paris gibt es mehrere trendy Rooftop-Bars mit Blick auf die Pariser Zinkdächer. Und wenn ihr Glück habt, entdeckt ihr von dort aus die bekannten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Wie wär’s mit einem Cocktail mit Blick auf die Seine, den Eiffelturm oder Sacré-Coeur? Wir haben für euch die schönsten Pariser Dachterrassen des Sommers aufgesucht.
Open-Air-Kinos beim Louvre und im Parc de la Villette
Vom 19. Juli bis zum 20. August 2025 heißt es in Paris wieder: Filme unter freiem Himmel schauen! Beim Festival Cinéma en plein air verwandelt sich das Parc de la Villette im Nordosten der Stadt in ein stimmungsvolles Open-Air-Kino. Der Eintritt ist kostenlos.
Unser Tipp: Bringt eine Decke und ein paar Snacks mit – und kommt früh, denn die Wiese füllt sich schnell! Mehr Infos gibt’s hier.
Magische Opernkonzerte in Montmartre
Auf dem Montmartre-Hügel, in der Nähe von Sacrè-Coeur und versteckt zwischen Wohnblocks, gibt es ein hübsches kleines Freilichttheater. Im Juli und August finden dort Konzerte statt: Les Arènes Lyriques. Ein Garant für magische Abende, wie ihr im folgenden Video sehen könnt. Reservieren ist Pflicht. Beginn ist um 20.30 Uhr, aber um einen guten Platz zu bekommen, solltet ihr möglichst schon um 19.30 Uhr dort sein!
Die Parade und das Feuerwerk am Quatorze Juillet
Wenn ihr am 14. Juli in Paris sind, dann bekommt ihr ordentlich was geboten: Hubschrauber, Düsenjäger und andere Flugzeuge überqueren die Stadt! Normalerweise findet die Militärparade auf den Champs-Elysées statt. Aber wegen der Olympischen Spiele wird sie in diesem Jahr auf der Avenue Foch, einer großen Allee auf der anderen Seite des Arc de Triomphe, abgehalten. Das Défilé beginnt um 9.30 Uhr und dauert etwa 2,5 Stunden. Am Abend des 14. Juli gibt es dann ein spektakuläres Feuerwerk auf dem Eiffelturm.
Vielversprechend ist auch der Vorabend: Am 13. Juli finden die Bals de Pompiers statt – wilde Partynächte in den Feuerwehrwachen (freier Eintritt), die bis tief in die Nacht dauern!
Picknicken auf dem Landgut des Fotografen Yann Arthus-Bertrand
Seid ihr etwas länger in Paris oder übernachtet ihr auf dem Campingplatz im Bois de Boulogne? Dann schaut mal bei der Domaine de Longchamp vorbei. Das Anwesen des französischen Luftbildfotografen Yann Arthus-Bertrand ist auch Sitz seiner Umweltorganisation. Ihr könnt dort im Garten, der in einen prächtigen Wald umgestaltet wurde, herumlaufen und auch picknicken. Außerdem gibt es dort Kunstwerke und (Foto-) Ausstellungen im Freien, eine Saftbar, einen Gemüsegarten, Aktivitäten für Kinder sowie Ausstellungen im Schloss selbst. Der Eintritt ist frei, erreichbar mit dem Bus ab Porte Maillot (10 Min.) oder mit dem Taxi.
Auch interessant: Top 10 Picknickplätze in Paris
Sommer 2025: Ausstellungen & temporäre Events
Niki de Saint Phalle im Grand Palais
Das Grand Palais zeigt diesen Sommer eine farbenfrohe und kraftvolle Hommage an die französische Künstlerin Niki de Saint Phalle – gemeinsam mit ihrem Partner Jean Tinguely und dem Kunstmäzen Pontus Hultén. Zu sehen sind ikonische Frauenfiguren von De Saint Phalle (ihre berühmten „Nanas“), kinetische Maschinen von Tinguely und viele persönliche Archivaufnahmen.
Niki de Saint Phalle, Jean Tinguely, Pontus Hultén – 20. Juni 2025 bis 4. Januar 2026.
Tipp: Gönnt euch danach eine Lunchpause oder einen Drink im brandneuen, super angesagten Café-Restaurant Le Grand Café – mit fotogenischer Terrasse unter den Säulen des Grand Palais.
Mode-Ausstellung im Petit Palais
Gleich gegenüber, im eleganten Petit Palais, läuft diesen Sommer eine Ausstellung über den ersten großen Couturier der französischen Modegeschichte: Charles Frederick Worth (1825–1895), ein gebürtiger Engländer. „Worth: Die Geburt der Haute Couture“ ist noch bis zum 7. September 2025 zu sehen.
Tour de France 2025: Finale mit Montmartre-Anstieg
Am 27. Juli erwartet Paris ein ganz besonderes Finale der Tour de France: Die Schlussetappe feiert 50 Jahre Zieleinfahrt auf den Champs-Élysées – und das mit einer überraschenden Streckenführung.
Bevor die Radprofis auf der berühmten Avenue ins Ziel rauschen, müssen sie dieses Mal erst einen Anstieg zur Butte Montmartre meistern – eine anspruchsvolle Schleife, die augenzwinkernd an die Olympischen Spiele 2024 erinnert.
Wes Anderson-Ausstellung
Für alle Fans von Regisseur Wes Anderson ist ein Besuch der Cinémathèque française ein Muss – dem Pariser Filmmuseum am Rand des Parc de Bercy. Dort läuft noch bis zum 27. Juli die Ausstellung Dada Wes Anderson, die ganz dem einzigartigen visuellen Universum des Filmemachers gewidmet ist. Zu sehen gibt’s u.a. das Modell des Grand Budapest Hotel, die Stop-Motion-Figuren aus Fantastic Mr. Fox und sogar die Taucheranzüge aus Life Aquatic. Mehr Infos gibt’s hier.
David Hockney – Fondation Louis Vuitton
Von ikonischen Gemälden bis zu digitalen Experimenten: Diese große Retrospektive zeigt David Hockneys künstlerische Suche nach dem „Absoluten“. Die Ausstellung erstreckt sich über gleich elf Säle des beeindruckenden Museumsbaus der Fondation Louis Vuitton, entworfen vom Stararchitekten Frank Gehry. Zu sehen vom 9. April bis 1. September 2025.
Mehr Infos: www.fondationlouisvuitton.fr
Fotoausstellung Robert Doisneau im Musée Maillol
Wer kennt sie nicht, die ikonische Aufnahme des Kusses: Le Baiser de l’Hôtel de Ville? Jetzt widmet das Musée Mailloldem Meister der Straßenfotografie Robert Doisneau (1912–1994) eine große Retrospektive: Instants Donnés. Noch bis zum 12. Oktober 2025 sind über 150 seiner Aufnahmen zu sehen – vor allem aus den 1950er-Jahren. Berührend, witzig und mit einem feinen Gespür für das Alltägliche: von Pariser Bistros über Kinder aus der Banlieue bis zu unerwarteten Begegnungen auf der Straße. Wegen des großen Andrangs wird empfohlen, die Tickets vorab online zu buchen.
Mehr Infos: expo-doisneau.com
AUCH INTERESSANT:
Top 25 Paris mit Kindern
Top 10 der schönsten Pariser Terrassen
Die 10 schönsten Viertel von Paris
Zum 1. Mal in Paris? Das sind 10 Must-sees!
7 hippe Hotels in Paris
Fotos: Josee Schouten (Paris Plage, dakterras, bootje Merel), Depositphotos (rondvaart, Eiffeltoren, vasque olympique), Boot CC/Le Marin Douce, Cinéma de la Villette (Paris Je t’aime/Julien Hélaine), Expositie Robert Doisneau ©Maillol_RobertDoisneau_copyrightTempora
Keine Reaktionen